Vermessungstechnische Ausstattung
Meine lösungsorientierte Arbeitseinstellung ist eine Grundvoraussetzung für beste Ergebnisse in Ihrem Sinn. Eine weitere Voraussetzung ist meine technische Ausstattung:

Robotik-Totalstation Trimble S6 HP
Winkelgenauigkeit: 1'' (0,3 mgon)
Streckenmessgenauigkeit: 1 mm + 1 ppm

Totalstation GDM 620
Winkelgenauigkeit: 2'' (0,5 mgon)
Streckenmessgenauigkeit: 2 mm + 2 ppm

GPS-Vermessungssystem Trimble R8
Verfolgung aller gängigen GPS-Satelitensignale sowohl im SAPOS®-Einwahl- als auch im SAPOS®-NTRIP-Verfahren für cm-genaue Vermessungsergebnisse.
Ingenieurnivelliergerät ZEISS Ni2
Weitere Ausstattung
- 3 Geoinformationsarbeitsplätze
- 3 CAD-Arbeitsplätze
- 1 Farb-Plotter A0
- 1 Farb-Laserdrucker A3
- 1 Flachbettscanner A3
Global Positioning System (GPS)
GPS basiert auf der Messung von Satelliten-Entfernungen. Wir bestimmen unserer Position auf der Erde durch die Messung von Entfernungen zu verschiedenen Satelliten im Weltall. Die Satelliten werden als genaue Referenzpunkte benutzt. Das GPS Grundprinzip ist sehr einfach:
Wenn eine bestimmte Entfernung zu einem Satelliten (A) z.B. 20.000 Kilometer ist, dann gibt das uns einen Anhaltspunkt, wo wir uns auf der Erde befinden.
Wenn wir nun eine zweite Messung durchführen und eine Entfernung zu einem Satelliten (B) mit 19.000 Kilometer bekommen, gibt uns das eine größere Annäherung an unseren tatsächlichen Standpunkt.
Wenn jetzt noch eine Messung zu einem dritten Satelliten (C) durchgeführt wird mit z.B. 21.000 Kilometer Entfernung, dann wird unsere Position exakt bestimmt. Nun gibt es nur noch zwei Punkte im Weltall, an dem wir uns befinden könnten. Diese Punkte befinden sich dort, wo die Oberflächen der Kugeln schneiden.
Die zwei einfachsten Methoden den richtigen Punkt heraus zu finden sind: Eine vierte Satelliten-Messung durchzuführen oder einen der Punkte ausschließen, weil er zu weit von der Erde entfernt ist.
Rein technisch gesehen sagt die Trigonometrie aus, dass vier Satelliten nötig sind, um einen Standpunkt eindeutig bestimmen zu können.